Kursangebote
Hinweis: Bitte Kursangebote hier ausklappen und ggf. die Seite neu laden!
Keine Termine vorhanden!
Triathlon-Schule für Einsteiger und Neugierige
Ab November 2020 bietet die Abteilung Triathlon & Ausdauersport des MTV München von 1879 e.V. einen Kompakt-Einstieg in den Triathlon-Sport als Wochenend-Workshop an. Interessierte AusdauersportlerInnen, die das Besondere am Triathlon kennenlernen wollen, erfahren hier alles, was für den Einstieg wichtig ist.
Wenn im Folgenden Ihr aktuelles Sportprogramm beschrieben ist, dann sollten wir uns kennenlernen:
· Schwimmen klappt einmal die Woche und macht Spaß
· Radfahren bei schönem Wetter kann auch mal 2 Stunden sein
· Laufen geht immer, am liebsten mehrmals die Woche
Und weil Sie gerne etwas Neues ausprobieren, reift seit einer Weile der Gedanke, die drei Sportarten in einem Triathlon aneinander zu reihen. Nur, wie das am besten klappt, wer sagt Ihnen das!?
Der Kompakt-Einstieg für alle, die ohne Umwege bestens vorbereitet in den Triathlon starten möchten.
Inhalt und Details
Einsteiger schnuppern erstmals Triathlon-Luft in kurzen & kompakten Etappen. Dabei erfahren sie:
· SO klappt die Vorbereitung des Trainings mit ihren triathlon-spezifischen Besonderheiten im Schwimmen, Radfahren und Laufen.
· SO sehen die sportartspezifischen Techniken und deren praktische Umsetzung aus.
Freitagabend: Schwimmen im Triathlon
Samstagvormittag: Radfahren im Triathlon
Sonntagvormittag: Laufen im Triathlon
Wir stellen die Grundlagen in etwa einer Stunde zu Technik, Materialkunde und Regeln vor. Den Hauptteil bildet die triathlonspezifische Praxis im Wasser, auf dem Rad und in den Laufschuhen.
Start: Freitagabend 19 Uhr; Samstag und Sonntag jeweils um 10 Uhr, Treffpunkt MTV Sportpark Werdenfelsstraße
Dauer: ca. 2,5 Std.
Zum Kompakt-Einstieg gehört die Teilnahme an weiteren 3x3 Trainings der Abteilung Triathlon & Ausdauersport in den drei Folgewochen. Die ‚Einsteiger‘ werden in die regulär stattfindenden Trainings eingebunden. Nach Absolvieren aller Trainings wird ein Trainingsplan für das weitere eigenständige Trainieren übergeben; alternativ kann eine Vereinsmitgliedschaft vereinbart werden, die die regelmäßige Teilnahme an den Angeboten der Abteilung Triathlon & Ausdauersport beinhaltet.
Termine der Triathlon-Schule
· 1. Kompakt-WE 20./21./22.11.2020
· 2. Kompakt-WE 15./16./17.01.2021
· Weitere Termine auf Anfrage
Persönliche Anmeldung
· Das Angebot richtet sich explizit an Sportlerinnen und Sportler, die noch nie Triathlon gemacht haben. Folglich werden auch keine Vorkenntnisse oder spezifisches Material erwartet.
· Wichtig allerdings: Freude am Ausdauersport! Willkommen sind auch Mitglieder des MTV aus anderen Sportarten.
· Ein Kompakt-Wochenende findet ab 5 TeilnehmerInnen statt; die Obergrenze ist 8 TeilnehmerInnen
· Teilnahmegebühr: 50,- €
o Darin enthalten: Referenten, Trainings, Schwimmbad, Unterlagen, 3x3 Teilnahmen am Training der Abteilung Triathlon & Ausdauersport
Anfragen nehmen wir per e-Mail entgegen. Beschreiben Sie darin kurz, wer Sie sind und welche sportlichen Ziele Sie aktuell haben.
Kurz vor dem gewählten Wochenende gehen Ihnen noch weitere Informationen sowie die Rechnung zu.
Ihre Fragen und die Anmeldung senden Sie bitte an triathlon@mtv-muenchen.de
Hospitant/in willkommen! Wir freuen uns über interessierte TrainerInnen aller Sportarten, die uns an einem der Wochenenden unterstützen möchten. Bewerben Sie sich unter triathlon@mtv-muenchen.de
Hinweis: Bitte Kursangebote hier ausklappen und ggf. die Seite neu laden!
Keine Termine vorhanden!
Lauf-Workshop:
Lauftechnik und Trainingssteuerung, Kursinhalte: 1. Theorie (ca. 1h): Vortrag zu Lauftechnik und Trainingssteuerung im Ausdauersport/Triathlon (speziell Trainieren nach Herzfrequenz) 2. Praxis (ca. 3h): – Praktische Einheiten zur Lauftechnikoptimierung (Kopfhaltung, Oberkörper- und Armeinsatz, Bein- und Fußeffizienz) – mindest Test zur Maximalpulsbestimmung (Ermöglicht das Training nach Herzfrequenz)
Anmeldung unter: https://arv.mtv-muenchen.de/?page_id=2591&kursid=4029ccac-e06c-4902-b64e-78027903d8ba
Geschrieben am
Vom 29. März bis 05. April ging es in das zweite Trainingslager unserer noch jungen Abteilung. Ziel der 41 Teilnehmer war dieses Jahr wieder die schöne Toscana.
Bei bestem Wetter und guter Laune starteten die Tage bereits sehr früh. Noch vor dem Frühstück, um 07:15, trafen sich die Teilnehmer zum täglichen Schwimmtraining. Bei noch kühlen Temperaturen hatte der 26 Grad warme, dampfende 50-Meter-Pool in der tiefstehenden Morgensonne schon etwas Mystisches.
Aber lange ließ die Wärme nicht auf sich warten und die langen Trainingstage standen im Zeichen von Laufen, Radfahren, Freiwasserschwimmen, Koppel- und Wechseltraining und vielem mehr.
Aber auch der Spaß und die Geselligkeit kamen nicht zu kurz, ebenso wie die ausgezeichnete italienische Küche.
Die 7 intensiven Tage vergingen wie im Flug und weckten Erinnerungen an alte Schulzeiten und Klassenfahrten und ihren einzigartigen Flair.
Geschrieben am
…und das im wahrsten Sinne des Wortes.
Am Wochenende des 15. und 16. März gab es in Süddeutschland 4 bekannte Laufveranstaltungen, alle drei mit Beteiligung von MTV Triathletinnen und Triathleten.
Starten wir mit den Auswärtsrennen und dem Mountainman Wintertrail in Reit im Winkel. Der Name machte diesem Lauf alle Ehre, was aber Hannah und Johannes nicht davon abhielt, trotzdem dort an der Startlinie zu stehen.
Unsere Duracell Frau Hannah belegte dort den 4. Platz in der Gesamtwertung und den 2. Platz in ihrer Altersklasse.
Kryzstof verschlug es ins schöne Schwabenland, zum Halbmarathon beim Gmünder Stadtlauf. Auch dort waren die MTV Farben mit einem Podiumsplatz vertreten. Krzystof erreichte in seiner Altersklasse und mit einer Fabelzeit von 01:27 Std. den zweiten Platz.
Ein Klassiker in der Münchner Laufszene ist der Münchner Westparklauf. Dort trat Anja als alleinige Vertreterin des MTV Triathlon Teams an. Wie es zur guten Tradition gehört, staubte Anja für uns dort auch einen Podiumsplatz ab und erreichte Platz 2 in ihrer Altersklasse.
Und zuguterletzt kommt noch der Halbmarathon Strasslach. Und dort war Wahrhaftig niemand allein, denn wir starteten mit einem großen Team und noch größerem Teamspirit dort.
Um Punkt 09:20 machten sich dort Roman, Hilke, Henrik, Verena, Heide, Ana; Birte, Yvonne und Barbara auf den Weg auf die 10 bzw. 21 Kilometern langen Strecken.
Auch hier durfte natürlich ein Podiumsplatz nicht fehlen. Trotz wiederholter Krankheit und Trainingsausfälle während des Winters stellte Hilke ihre hervorragende Vorsaison-Form unter Beweis und landete am Schuluss auf Platz 3 ihrer Altersklasse über 10 km.
Also wenn das nicht mal Vorzeichen auf eine starke Saison 2025 sind.
Geschrieben am
Auch 2025 bieten wir wieder einen Triathlon Einsteiger Workshop an. Am vergangenen Wochenende, am 15. März fand der erste Workshoptag statt. In einem kurzen Theorieblock gab es am Vormittag das wichtigste über das aktuelle Regelwerk, Ausrüstung und jede Menge Praxistipps.
Auch an einer beispielhaft aufgebauten Wechselzone konnten bewährte Ausrüstungsgegenstände besichtigt werden.
Am Nachmittag wurde es nass, aber bei den winterlichen Temperaturen noch nicht im Freiwasser, sondern in der wohltemperierte Schwimmhalle.
Beim Open Water Special wurden die Teilnehmer an die Besonderheiten des Freiwasser- und Triathlonschwimmens herangeführt. Die Überraschung ist jedes Mal aufs Neue groß, welche Unterschiede es zum klassischen Bahnenziehen der Sportschwimmer gibt.
Wetterbedingt findet der zweite Workshoptag, bei dem Radfahren, Laufen und das Wechseltraining auf dem Programm stehen, erst am 13. April statt.
Geschrieben am
Die Winterlaufserien im Großraum München sind Geschichte. Am 09. Februar fanden in Ismaning und am 15. Februar in München die langen Läufe über die Halbmarathonstrecke statt.
Auf beiden Strecken waren auch Athletinnen und Athleten des MTV München Triathlon Teams unterwegs. Die Ismaninger Winterlaufserie brachten Lydia, Dorota und Stefan erfolgreich ins Ziel, trotz kalter und widriger Wetterbedingungen.
Unsere 10 Starterinnen und Starter eine Woche später in München haben es da schon besser erwischt. Bei bilderbuchartigem Kaiserwetter starteten sie am 15. Februar, im Münchner Olympiapark auf die 20 km lange Strecke.
Neben viel Spaß gab es auch wieder Podiumsplätze für unser Team.
Hannah und Martin belegten zu wiederholten Mal Platz 2 in der Tages- und jetzt auch in der Gesamtwertung. Weitere erfolgreiche Tageswertungen gab es jeweils für unser jüngstes und unser ältestes Mitglied.
Matthias siegte in der AK18 in einem sehr starken Teilnehmerfeld. Uwe belegte mit einer hervorragenden Zeit den dritten Platz in der Altersklasse 65 und unterstrich nochmal seine bisherige gute Form in dieser Saison.
Allen MTV Siegern, aber auch Teilnehmer, herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle.
Geschrieben am
Sicher hast du oft gehört, dass Triathlon eine Materialschlacht ist. Das ist aber nicht zwingend so. Folgende Grundausrüstung für die drei Sportarten ist für den Einstieg empfehlenswert.
Nein! Wir sind eine bunte Mischung an Athletinnen und Athleten. Es gibt bei uns auch reine laufsporttreibende Personen.
Es besteht also keine Pflicht, sich zwingend auf Triathlon konzentrieren zu müssen. In unseren Reihen haben wir auch Mitglieder, die Ausdauersport aus reiner Freude an Bewegung betreiben.
Du verbindest mit Triathlon aus den Medien vielleicht den Ruf eines Extremsports. Aber Triathlon bedeutet nicht zwingend die Ironman Distanz. Es gibt sehr viele, auch sehr kurze Formate als Volkstriathlon zum Einstieg.
Wir bieten Triathlon auf Breitensportniveau. Dazu gehören viele Einsteigerangebote beim Laufen und Schwimmen. Wir bereiten dich gezielt auf dein persönliches Triathlon Abenteuer vor.
Was du mitbringen solltest, ist Freude an Bewegung. Sollte jeder 5 km-Lauf schon eine Überwindung für dich darstellen und der Schweinehund dein bester Freund sein, ist Triathlon vielleicht nicht der richtige Sport für dich.
Triathlon ist in nahezu jedem Alter möglich, es gibt auch Formate für Kinder.
Im MTV Triathlon Team haben wir aktuell aber noch kein Kindertraining. Ein ideales Einstiegsalter liegt bei 16 Jahren, um am Erwachsenentraining teilnehmen zu können.
Triathlon erfordert konstantes Training in drei Sportarten. Wenn du bisher gar keinen Sport gemacht hast, könnte ein direkter Triathlon Einstieg schwierig werden. Dein Körper wird den Umfang an Bewegung nicht gewöhnt sein. Das heißt aber nicht, dass es keinen Weg für dich gibt.
Ein idealer Einstieg könnte für dich ein Training in unseren Einsteiger Laufgruppen sein. Sie ermöglichen dir, dich zu entwickeln, eine Grundfitness aufzubauen und wenn du dann Freude daran hast, kannst du auch die anderen Sportarten kennenlernen.
Ein ganz klares Ja! Erstens ist es nicht vorgeschrieben, Kraulschwimmen zu müssen. Brustschwimmen ist ebenso möglich.
Falls du aber Kraulen lernen möchtest, so gibt es in unserem Schwimmtraining immer eine permanente Gruppe an Kraul-Einsteigern, in die auch laufend ein Einstieg möglich ist.
Selbstverständlich! Dir stehen alle unsere Trainingsangebote für ein Probetraining zur Verfügung.
Unsere Angebote findest du hier: Trainingszeiten
Bitte schreibe eine kurze Nachricht an triathlon@mtv-muenchen.de und teile uns mit zu welchem Training zu kommen möchtest.
Wir besprechen vorab per eMail oder gerne auch telefonisch deinen sportlichen Hintergrund.
Der/Die Trainer:in wird dich vor dem Training in Empfang nehmen, mit dir gezielt über deine Erwartungen und Ziele sprechen und dich auch beim Training gezielt betreuen, anleiten und dir auch für alle Fragen zur Verfügung stehen.
Du lernst bei dem Training auch deine Mitsportler:innen kennen, die dich von Beginn an ins Team integrieren, so dass du dich sicher wohlfühlen wirst. Am Training selbst wirst du dann in der für dich passenden Gruppe teilnehmen.
Konkrete Zugangsvoraussetzungen gibt es nicht. Wir bieten Triathlon auf Breitensportniveau an und decken dabei verschiedene Leistungsstufen ab. Sicher ist auch die richtige für dich dabei.
Was du mitbringen solltest, ist Freude an Bewegung und eine gesunde Eigenmotivation.
Solltest du in irgendeiner Form gesundheitliche Einschränkungen haben, sprich mit deinem/deiner Trainer:in darüber. In den meisten Fällen gibt es eine Lösung, wie du trotzdem am Training teilnehmen und diesen tollen Sport betreiben kannst.