Aktuelles

Abschluss der Winterlaufserien München und Ismaning


Die Winterlaufserien im Großraum München sind Geschichte. Am 09. Februar fanden in Ismaning und am 15. Februar in München die langen Läufe über die Halbmarathonstrecke statt.

Auf beiden Strecken waren auch Athletinnen und Athleten des MTV München Triathlon Teams unterwegs. Die Ismaninger Winterlaufserie brachten Lydia, Dorota und Stefan erfolgreich ins Ziel, trotz kalter und widriger Wetterbedingungen.

Unsere 10 Starterinnen und Starter eine Woche später in München haben es da schon besser erwischt. Bei bilderbuchartigem Kaiserwetter starteten sie am 15. Februar, im Münchner Olympiapark auf die 20 km lange Strecke.

Neben viel Spaß gab es auch wieder Podiumsplätze für unser Team.

Hannah und Martin belegten zu wiederholten Mal Platz 2 in der Tages- und jetzt auch in der Gesamtwertung. Weitere erfolgreiche Tageswertungen gab es jeweils für unser jüngstes und unser ältestes Mitglied.

Matthias siegte in der AK18 in einem sehr starken Teilnehmerfeld. Uwe belegte mit einer hervorragenden Zeit den dritten Platz in der Altersklasse 65 und unterstrich nochmal seine bisherige gute Form in dieser Saison.

Allen MTV Siegern, aber auch Teilnehmer, herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle.

Geschrieben am

Einsteiger Kraulkurs beim MTV München


Am 15. Februar startete der erste MTV Einsteiger Kraulkurs in unserer Schwimmhalle der Grundschule an der Flurstraße. 17 Teilnehmende haben sich hochmotiviert und gut gelaunt am ersten der 10 Kursabende eingefunden.

Das Ziel der nächsten 3 Monate ist klar: das Kraulschwimmen sicher zu beherrschen und auch die Ausdauer in diesem Schwimmstil zu verbessern.

In Kleingruppen aufgeteilt begann der erste Übungsaufgaben mit den Grundlagen des Kraulschwimmens wie Wassergefühl und Wasserlage.

Die ersten Fortschritte ließen zum großen Erstaunen der Teilnehmer nicht lange auf sich warten. Es gab zahlreiche Aha-Effekte und Lust auf mehr.

Für die gewohnt lockere und angenehme Atmosphäre bei unseren Trainings sorgte unser Trainer-Trio Christine, Benedikt und Stefan vom Beckenrand aus.

Wer sich für weitere Seminare des MTV Triathlon Teams interessiert, wird  hier fündig:

https://www.mtv-muenchen.de/Sportangebot/Triathlon/Triathlon-Workshop/

Am 15. und 16. März findet für Einsteiger ein Triathlon Workshop statt. Kompakt und praxisnah erfährst Du an 2 Tagen alles, was Du über Deine erste Triathlon Teilnahme wissen musst. Probier‘ es aus! Der Spaß ist dabei vorprogrammiert.

Geschrieben am

Unsere Spezial-Workshops für 2025


Triathlon Kompakt Workshop
 

Du willst 2025 deinen ersten Triathlon starten? Oder du hast bereits erste Triathlon Erfahrung, möchtest aber noch dazulernen? Dann ist unser Triathlon Aktionswochenende am 15./16. März genau das richtige für dich. Es warten zwei Tage voller Praxis, Training und Übungen in allen drei Disziplinen auf dich. Außerdem gibt’s jede Menge Tipps zu deiner Ausrüstung, einen kompakten Überblick über die wichtigsten Regeln und das wichtigste: jede Menge Spaß!

Tagesablauf:
Samstag, 15. März 2025
09:30 – 12:00 Uhr
Theorie in der Häberlstr. 11b, (Raum wird noch bekannt gegeben)

Inhalt:
- Ausrüstung
- Regelkunde
- Training & Wettkampfauswahl
- Ernährung
- Tricks und Tipps aus der Praxis

15:00 – 17:00 Uhr: Open Water Special (Hallenbad an der Flurstraße)

Sonntag, 16. März 2025
10:00 – 16:00 Uhr
Praxis an der Ruderregattastrecke Oberschleißheim

- Rad- und Lauftraining
- Praktische Übungen zur Theorie des Vortages 

Kosten:
220,00 Euro inkl. Unterlagen und Schwimmbadeintritt für Nicht-MTV-Mitglieder.

Die genaue Agenda und Ausrüstungsliste erhältst du nach der Anmeldung.
 

Anmeldung:
per eMail an triathlon@mtv-muenchen.de

 

 

Schwimmkurs-Spezial

 

Du kannst bereits schwimmen, bewegst dich sicher im Wasser und möchtest jetzt Kraulschwimmen lernen? Dann ist der Kraulkurs des MTV München genau das Richtige für dich!

An 10 Abenden vermitteln und üben wir mit dir die Grundlagen des Kraulschwimmens, die einzelnen Bewegungsabläufe, erläutern und unterrichten die Basiselemente des Vortriebs, die Atmung und die Verbesserung der Wasserlage.

Abgerundet wird das Angebot durch individuelle Übungs- und Trainingstipps, wie du auch über den Kurs hinaus an deiner Schwimmtechnik und Ausdauer arbeiten kannst.

Deine Übungsleiter sind der ehemalige Leistungsschwimmer Benjamin Hirschberg sowie erfahrene Schwimm- und Triathlontrainer aus dem Triathlonteam des MTV München.

Du benötigst keine Vorkenntnisse, solltest aber in der Lage sein, 400 Meter am Stück in einem beliebigen Schwimmstil zu schwimmen.

Kursdaten:
Ort:
Schwimmhalle der Grundschule an der Flurstraße Flurstraße 10, 81675 München

Zeit:
jeweils von 20 Uhr bis 22 Uhr

Termine:
14.02., 22.02., 15.03.,22.03., 29.03., 05.04., 12.04., 03.05., 10.05., 17.05.

Kosten:
220,00 Euro inkl. Schwimmbadeintritt für Nicht-MTV-Mitglieder.

Anmeldung:
per eMail an triathlon@mtv-muenchen.de

Geschrieben am

MTV Triathlon Einsteiger Workshop am 15./16 März 2025


Auch dieses Jahr gibt es ihn wieder – den MTV Triathlon Einsteiger Workshop.

Egal ob Du 2025 Deinen ersten Triathlon finishen oder auch schon erste Triathlon Erfahrung hast, Dich aber weiter verbessern willst. Der MTV Triathlon Einsteigerworkshop ist dann genau das richtige für Dich.

In 2 Tagen voller Praxiswissen und Action wirst Du alles lernen, was Du für Dein Abenteuer Triathlon wissen musst.

Melde Dich am besten noch heute an – 2025 wird dein Triathlon Jahr.

Mehr Infos: https://www.mtv-muenchen.de/Sportangebot/Triathlon/Triathlon-Workshop/

Geschrieben am

Neues Jahr, erster Lauf: die 15 km der Münchner Winterlaufserie


Das neue Jahr 2025 fängt genauso sportlich an wie das alte aufgehört hat. Am 06. Januar fiel im Münchner Olympiapark der Startschuss zum zweiten Lauf der Münchner Winterlaufserie, diesmal über 15 Kilometer.

Mit guter Laune, dem obligatorischen Kribbeln in der Magengrube in den letzten Minuten vor dem Start und ordentlich Feuer in den Beinen fanden sich die MTV Triathleten und Triathletinnen Alessandra, Barbara, Hannah, Micha, Martin und Henrik im Startbereich ein und gingen pünktlich um 11 Uhr mit gut 800 Athleten auf die Strecke.

Auch Luisa, ehemaliges Mitglied der Triathlon Abteilung, jetzt bei den MTV Leichtathleten, war am Start.

Lange musste der mitgereiste Fanblock nicht warten, dann kamen die beiden Raketen Micha und Martin nach 5 km und Runde 1 auch bereits wieder am Zielbereich vorbei. Das reichte grade mal, um sich den Kaffee zu organisieren.

Natürlich folgten wir auch wieder der guten Tradition und ein Podiumsplatz durfte natürlich auch nicht fehlen. Unsere Dauerabonnentin auf ein Podium , Hannah Brinkies, stand wie so oft in dieser Saison auf dem Treppchen und belegte in ihrer Altersklasse einen hervorragenden 3. Platz. Herzlichen Glückwunsch, und das nach einer krassen Trainingswoche mit 150 Wochenkilometern, wie sie noch vor dem Rennen erzählte.

Geschrieben am

Sportlicher Jahresabschluss beim Münchner Silvesterlauf 2024


Man sagt Triathleten eine gewisse Sportbesessenheit nach. Nicht anders ist es zu erklären, dass sogar am Silvestertag sportliche Aktivität auf dem Programm stand. Dem Aufruf zum Münchner Silvesterlauf folgten aus dem MTV Triathlon Team Ana, Barbara, Hilke, Henrik, Roman, Flo und Dominik und präsentierten sich auch im Winter in hervorragender Form.

Auch an den Kinderläufen beteiligten sich fünf unserer Athletenkinder und zeigten ihre große Begeisterung für Bewegung und den Laufsport.

Bei idealem Lauf- und Kaiserwetter ging es über verschiedene Distanzen, von 500m und 2 km bei den Kleinen und über 5 und 10 km bei den Erwachsenen durch den Münchner Olympiapark.

Besonders hervorzuheben sind die Ergebnisse von Hilke und Flo. Hilke belegte beim 5 km Lauf in ihrer Altersklasse einen starken 2. Platz, nur knapp hinter der Erstplatzierten und das trotz vieler gesundheitlicher Herausforderungen in diesem Jahr.

Flo brillierte mit einem bemerkenswerten 6. Platz gesamt in einem sehr starken Männerfeld über die 5 km.

Damit setzte das MTV Triathlon Team einen krönenden Abschluss und Schlusspunkt hinter eine phänomenale Saison 2024 und startet motiviert ins neue Jahr, mit neuen Zielen.

Geschrieben am

Start in die Winterlaufserie(n) 2024/25


Wer glaubt, Triathleten sind nur im Sommer aktiv, dem beweisen am zweiten Adventwochenende die Triathleten beim MTV München das Gegenteil. Kälte, Regen, Schnee – all das gehört zu den Winterlaufserien dazu und da gab es an diesem Wochenende gleich zwei im Großraum München.

Die große Münchner Winterlaufserie im Olympiapark startete am 07. Dezember mit dem 10 km-Lauf und mit dabei wieder ein großes Team von 12 Starterinnen und Starter aus dem MTV Triathlon Team, nämlich Anna, Barbara, Verena, Alessandra, Zorica, Hannah, Bettina, Uwe, Henrik, Micha, Krzysztof und Martin.

Und Platzierungen gab es auch dieses Mal wieder. Bettina erreichte in ihrer Altersklasse Platz zwei, Hannah als Podiumsabonnentin in diesem Jahr landete auch dieses Mal wieder auf dem Treppchen, und zwar ganz oben. Die Flasche Sekt wurde hoffentlich gleich bei der anschließenden Siegesfeier geköpft.

Am Sonntag, den zweiten Advent, ging die Party gleich weiter – bei der Winterlaufserie in Ismaning, dort sogar über 13 km. Entlang der Isar ließen sich Lydia, Ingeborg und Stefan nicht abschrecken von den eisigen Temperaturen am Sonntag Morgen und brachten ihre Rennen ebenfalls erfolgreich ins Ziel.

Geschrieben am

Einstieg in den Triathlon: Birtes persönliche Geschichte


Die Deutsche Triathlon Union (DTU) startete zum Saisonende einen Aufruf an alle Mitglieder, ihre persönlichen Geschichten rund um Triathlon zu erzählen. Die bundesweite Resonanz war gewaltig und viele Athletinnen und Athleten reichten ihre Stories ein. So auch Birte aus dem MTV München Triathlon Team!

Das Ergebnis ist eine wirklich mitreißende und emotionale Geschichte über die ersten Gehversuche im Triathlon, Verzweiflung, Durchhaltevermögen und letzten Endes ein Happy End.

Wie Birte geht es vielen beim Einstieg in den Triathlon Sport und ihre Geschichte zeigt, wie wichtig zwei Dinge sind: 1) niemals aufgeben und 2) in einer guten Gemeinschaft Sport treiben und den Austausch suchen!

Wer Birtes gesamte Story lesen und mitfiebern möchte, kann das hier tun:

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/amateure/wenn-aufgeben-keine-option-ist

Und wer in einem einzigartigen Team ähnliche Erfolgserlebnisse sucht, wird bei uns definitv fündig. Schau doch einfach mal zum Probetraining vorbei und überzeuge Dich selbst!

Geschrieben am

Auf den Treibstoff kommt es an…


Auf den Treibstoff kommt es an – Ernährung in Training und Wettkampf!

Das war der Vortragstitel beim Triathlon Stammtisch des MTV Tri Teams am 13. November im Bootshaus Thalkirchen. Referentin war wieder unsere Mannschaftsärztin und Sportmedizinerin Ana, selbst auch Athletin im MTV Triathlon Team.

Und das Thema ist ein Dauerbrenner, ranken sich doch viele Mythen um Inhaltsstoffe, Rezepturen und angebliche Wunderprodukte.

Ana schaffte bei den zahlreichen Besuchern ein Grundverständnis für eine sportgerechte Ernährung, erläuterte anhand von plakativen Beispielen aus ihrer Praxis, aber auch aus dem Sportalltag, welche Mythen tatsächlich wahr sind und welche nur Wunschdenken. Die anschließenden Fragen zeigten das große Interesse und auch die Bedeutung in den Augen vieler.

Jetzt gibt es keine Ausrede mehr, an der Ernährung kann es jetzt nicht mehr liegen. Daher freuen wir uns auf die Saisonvorbereitung 2025.

Geschrieben am

Vortrag über Ernährung im Sport


Liebes Mitglied,

die Abteilung Triathlon wird am 6. November um 19 Uhr im Bootshaus einen Vortrag zum Thema Ernährung halten.

Dort soll gezielt sachlich und unabhängig über das Thema im Training und Wettkampf informiert werden.

Sportärztin Ana, die auch selbst aktive Triathletin in unserem Verein ist, wird den Vortag mit dem Titel "Auf den Treibstoff kommt es an - Ernährung im Training und Wettkampf" halten, auf verschiedene Ernährungsmythen, die so am Markt ranken, eingehen und aus medizinischer Sicht aufklären, was wirklich sinnvoll ist und was nur den Marketingabteilungen der Ernährungsindustrie entspringt.

Wo? Münchner Bank Bootshaus (Zentralländstraße 12, 81379 München)

Wann? Mittwoch 06.11.2024 ab 19:00 Uhr

Eintritt ist frei - jede/r Interessierte ist Willkommen!

Geschrieben am

Regen, Tränen, Leid…!!!


Das verbanden am Wochenende viele mit dem München Marathon, als sie bei kühlem und regnerischem Herbstwetter tausende von Menschen durch die Straßen Münchens laufen sahen.

München Marathon, das bedeutet aber auch: Leidenschaft, Emotionen, Teamgeist und Zusammenhalt!

Genau das erlebten die 20 Starterinnen und Starter der Triathlon Abteilung an diesem Sonntag, angesichts dieser sportlichen Herausforderung, aber auch die vielen MTV Helfer und Fans, die nicht selbst auf die Strecke gehen konnten, aber am Straßenrand anfeuerten und mitfieberten.

Sie sorgten für diese einzigartige Atmosphäre, gemeinsam mit unzähligen Bands, tausenden von Fans und einem Meer an lustigen und kuriosen Fanschildern.

Jeder unserer Starterinnen und Starter hat eigene Erinnerungen und persönliche Erfolgserlebnisse an diesem Tag, der uns allen am Ende ein breites Lachen ins Gesicht gezaubert hat.

Alle Geschichten zu erwähnen, wäre unmöglich, aber besonders herausgreifen will ich Uwe, unser ältestes Mitglied, der mit 64 Jahren voller Freude seinen ersten Halbmarathon ins Ziel gebracht hat.

Oder Zorica, die erst vor 2 Wochen aus Serbien nach München kam, niemanden kannte, bis sie ins MTV Triathlon Team fand, aufgenommen wurde und beim München Marathon mit unserer Mädelsstaffel an den Start ging.

Oder unser Haudegen Patrick, der erst vor einer Woche beim Ironman Barcelona gefinisht hat, es sich aber nicht nehmen ließ, für den MTV eine Woche später beim München Marathon wieder an den Start zu gehen.

Das sind nur drei von vielen Geschichten, die dieser Tag im MTV Triathlon Team geschrieben hat.

Wenn auch Du Teil dieser Geschichte sein willst, dann kontaktiere uns und schau vorbei!

Geschrieben am

Showdown beim Ingolstadt Triathlon


Der Ingolstadt Triathlon sollte nicht nur der Schlusspunkt unserer Saison werden, sondern auch zugleich das Highlight. Eigentlich wäre es der Einstieg in die Saison gewesen, aber aufgrund starker Überschwemmungen im Frühjahr musste der Ingolstadt Triathlon dieses Jahr in den Herbst verschoben werden.

Bei bestem Wetter mit Sonne und angenehmen Temperaturen reisten unserer 20 Starterinnen und Starter bereits am Vortag nach Ingolstadt, um sich bei der abendlichen Pasta Party schon mal einzuschwören auf den folgenden großen Tag.

Wie beim Triathlon üblich startete der Wettkampf mit dem Schwimmen, im inzwischen schon sehr frischen Ingolstädter Baggersee, bevor es im Anschluss zum Radfahren ins Umland westlich von Ingolstadt und zum Laufen ins Stadtgebiet von Ingolstadt ging, bei einer wahnsinnigen Kulisse von Besuchern und Fans.

Wir sahen von unseren Teilnehmern, die auf der Sprintdistanz, olympischen Distanz und Mitteldistanz vertreten waren, sowohl Spitzenzeiten unserer Raketen als auch erlebnisreiche Debüts unserer Einsteiger, aber allem voran strahlende Gesichter.

Nächstes Jahr sind wir definitiv wieder dabei.

Geschrieben am

Saisonabschluss 2024


Die Triathlon Saison 2024 geht langsam zu Ende, und so feierten die MTV Triathleten zum Saisonende wie jedes Jahr ihr inzwischen traditionelles Herbstfest und waren zu Gast bei unseren Freunden der Kanuabteilung des MTV München und deren Bootshaus im Isartal in Thalkirchen.

Gesprächsstoff und Erinnerungen gab es reichlich nach dieser ereignisreichen und überaus erfolgreichen Saison, genauso wie zu essen am wie immer hervorragenden Buffet. Es zeigt sich immer wieder, Triathletinnen und Triathleten sind nicht nur gute Sportler, sondern auch hervorragende Köche…und Genießer ebenso, wie dieser Abend zeigte.

So kann die neue Saison 2025 kommen.

Auch das Wetter meinte es nochmal gut mit uns, so dass die Feier bei Lagerfeuer und Grill größtenteils auch im Freien stattfinden konnte.

Geschrieben am

Regenschlacht am Tegernsee


Als ob die Bewältigung von drei Disziplinen hintereinander nicht schon genug wäre, kam an diesem Tag auch noch als 4.Disziplin der Umgang mit dem Wetter hinzu.

Dieser Tag war der 7. Juli, der Tag des alljährlichen Tegernsee Triathlons.

10 Mitglieder der Triathlon Abteilung des MTV München machten sich am frühen Morgen auf dem Weg raus zum Tegernsee, immer noch in der Hoffnung, dass es vielleicht doch nicht so schlimm wird.

Diese Hoffnung erwies sich aber leider als Wunschdenken. Es kam schlimm und wurde eine Regenschlacht.

Niedrige Temperaturen, starker Regen und Wind machte allen Startern vor allem beim Radfahren ziemlich zu schaffen. Trotz des schlechten Wetters verzeichnete der Veranstalter aber einen neuen Teilnehmer- und auch Besucherrekord, der für richtig Stimmung am Streckenrad sorgte.

Um Mittag waren alle unsere TeilnehmerInnen im Ziel, und das auch sehr erfolgreich. Für das MTV Team gab es wieder 4 Altersklassen Podiumsplätze. Miriam belegte in ihrer Altersklasse auf der Sprintdistanz den 2. Platz. Auf der olympischen Distanz waren 3 AthletInnen erfolgreich.

Hannah und Dominik, der zugleich auch seinen ersten Triathlon überhaupt bestritten hat, landeten beide auf Platz 2 ihrer Altersklasse, gefolgt von Stefan auf Platz 1 in seiner Altersklassenwertung.

Durchnässt, durchgefroren, erschöpft, aber auch glücklich ging es am Nachmittag für alle wieder nach Hause.

Geschrieben am

Sommerzeit – Wettkampfzeit


Am Sonntag, den 23. Juni, war großer Wettkampftag für das Triathlon Team des MTV München. Gleich drei Wettkämpfe warteten auf unsere Athletinnen und Athleten, dieses Mal auch alle auswärts.

Unseren Neuzugang Marvin verschlug es nach Landshut zur ersten Auflage des Triathlon Cups Landshut, wo er über die Volkdistanz startete.

Ein fünfköpfiges Team machte sich auf den Weg nach Oberfranken, ins Mekka des deutschen Triathlonsports. Beim dortigen Rothsee Triathlon gingen Hanna und Nico auf der Sprintdistanz und Annika, Hannah und Christine über die olympische Distanz an den Start.

Ins benachbarte Österreich, in dem malerischen Kaiserwinkl in Tirol, verschlug es Ana, Franziska und Stefan, um dort bei der Challenge Walchsee ihr Debüt über die Mitteldistanz zu geben.

Einen Blick für die schöne Landschaft um sie herum hatten die drei kaum, weil sie durch das schlechte Wetter und niedrige Wolkendecke kaum etwas davon zu Gesicht bekamen. 

Alle TeilnehmerInnen schafften es an diesem Tag glücklich und erfolgreich ins Ziel.

Geschrieben am

Tölzer Triathlon 2024: Triathlon Debüt und Altersklassensieg


Am frühen Morgen um 08:30 des Samstag, den 8. Juni, war der Start beim Tölzer Triathlon für die Teilnehmer der Volksdistanz für 500m Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen. Für eine Athletin aus dem MTV Triathlon Team war das zugleich der allererste Triathlon überhaupt – für Hannah Brinkies!

Für die gebürtige Laufsportlerin auf eher langen Strecken stellten die 5 km natürlich keine Herausforderung dar, ebenso wenig die 20 Kilometer Radfahren. Ganz anders sah es da schon beim Schwimmen aus, der Sorgendisziplin vieler Triathleten.

Entsprechend gemischt waren die Gefühle auch bei Hannah. Und die Begeisterung im Ziel, als die Endergebnisse feststanden und Hannah in ihrer Altersklasse den 1. Platz erreichte – und das bei ihrem Triathlon Debüt.

Das sollte vielen Mut machen, diesen wundervollen Sport doch auch mal auszuprobieren und es einfach mal zu versuchen.

Geschrieben am

Saisonstart der MTV Triathleten beim Triathlon Cup München 2024

Traditionell eröffnet der Triathlon Cup München jedes Jahr die Triathlon Saison und dieses Jahr nochmal 2 Wochen früher. Vom 09.-12 Mai stand die Ruderregatta Anlage in Oberschleißheim im Mittelpunkt der Münchner Triathlon Szene und eine ganze Reihe an Wettbewerben wurde ausgetragen, von der Volksdistanz für jedermann/-frau bis hin zur Mitteldistanz für ambitionierte Teilnehmer.

Den Start machte am Donnerstag, den 9. Mai, die Volksdistanz (400m schwimmen, 20 km radfahren, 5 km laufen). Dort starteten 10 MTV Athletinnen und Athleten, nämlich Lea-Sophie, Sarah, Clément, Matthias, Renat, Henrik, Verena, Josef und Luca. Für einige war es auch das persönliche Triathlon Debüt.

An die olympische Distanz am 11. Mai wagten sich Dominic, Anja und Alessandra und meisterten erfolgreich 1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen.

Auf alle wartete bei der ersten Disziplin, dem Schwimmen, das 15 Grad kalte Wasser der Ruderanlage. Neoprenanzug war Vorschrift und auch ein sehr willkommenes Hilfsmittel.

Auf dem Rad und in den Laufschuhen erwartete aber alle ein herrliches Frühlingswetter mit angenehmen Temperaturen. Es schafften bei guter Stimmung auch alle ins Ziel.

Geschrieben am

Wings for Life Run 2024 – wir waren dabei!


Ein besonderer Event hat schon einen festen Platz in unserem Terminkalender jedes Jahr. Der Wings for Life Worldrun. „Laufen für die, die es nicht können“ lautet das Motto dieser weltweit ausgetragenen Sportveranstaltung und sämtliche Erlöse aus Startgeldern und Spenden fließen in die Rückenmarksforschung.

Ein tolles und wichtiges Thema, zu dem wir vom MTV München und der Triathlon Abteilung auch unseren Beitrag leisten wollten. Mit insgesamt 30 Läufer unseres Teams starteten wir entweder beim Münchner Flagship Run vor Ort im Olympiapark oder machten von unterwegs beim App Run mit.

Egal von wo, es war ein Riesenspaß und kommendes Jahr sind wir sicher mit einem noch größeren team am Start

Geschrieben am

Trainingslager 2024


Das erste Trainingslager der MTV München Triathlon Abteilung ist Geschichte. Vom 13.-20. April verbrachten 21 Athletinnen und Athleten der Abteilung eine aktive und sportliche Woche in der Toscana.

Bei idealen Wetterbedingungen begann jeder Trainingstag bereits um 9 Uhr morgens mit 2 Stunden Schwimmen im Pool, gefolgt von einer weiteren Trainingseinheit am Nachmittag, entweder auf dem Rad oder in den Laufschuhen. Manchmal auch beides..

Sogar am trainingsfreien Ruhetag waren die Teilnehmer nicht zu stoppen und fanden sich freiwillig um 9 Uhr am Pool ein.

Bei all dem Training war aber auch noch genug Zeit für Sightseeing, gutes Essen, Ausflüge und gemütliches Beisammensein. Und das allgemeine Fazit lautete: das war das erste, sicher aber nicht das letzte Trainingslager.

 

Geschrieben am

Vote für Stefan als Lieblingscoach!


Liebes Mitglied,

unser Triathlontrainer Stefan Duschek hat es in die Top 5 der Abendzeitung bei der Wahl zu Münchens Lieblingscoach geschafft!

Stimme HIER für ihn ab, er hat es sich mit seinem jahrelangen Engagement verdient die Wahl zu gewinnen!

Geschrieben am

Logo RGB einzeilig links pos