Die Richtlinie zur Prävention, zum Schutz vor und zum Umgang mit Fällen von Diskriminierung, Belästigung, sexueller Belästigung und sexualisierter Gewalt im MTV München schafft Transparenz im Umgang mit Fällen von Diskriminierung, Belästigung, sexueller Belästigung und sexualisierte Gewalt.
Der MTV München setzt sich für den Schutz vor Diskriminierung, Belästigung, sexueller Belästigung und sexualisierter Gewalt ein. Er fördert eine Kultur des Hinsehens, die auf einem von Respekt und Toleranz geprägten wertschätzenden Umgang miteinander sowie der Achtung der Würde jeder Person beruht.
Alle Trainer beim MTV München müssen eine Selbstverpflichtungserklärung unterschreiben und dem Verein ein erweitertes Führungszeugnis vorlegen.
Die Selbstverpflichtungserklärung und den Antrag auf das erweiterte Führungszeugnis findet Ihr bei uns im Downloadcenter.
MTV-Vertrauens-Team für den Schutz vor Diskriminierung, Belästigung im Verein, sexueller Belästigung und sexualisierter Gewalt (praevention@mtv-muenchen.de):
Heike Bubenzer – Vertrauensperson, Abteilungsleitung Triathlon |
Alexandra Okroy – Vertrauensperson, Übungsleiterin Judo |
Michael Paul – Vertrauensperson, sowie Schutzbeauftragter und Gewaltpräventionstrainer |
Vertrauens-Team kontaktieren |
Das MTV-Schutzkonzept entwickelt sich stetig weiter und beinhaltet unter Anderem folgende Punkte:
Jede einzelne Schutzmaßnahme ist ein vorbeugender Baustein, der hilft den Schutz vor "Gewalt" zu erhöhen. Mehrere und miteinander verknüpfte Bausteine bilden dann das Schutzkonzept des MTV München. Die Erarbeitung eines Schutzkonzeptes ist ein langfristiger und stetiger Prozess, der immer wieder anzuschieben ist.
Folgende Schutzmaßnahmen können ein Schutzkonzept enthalten:
Du wurdest wegen Deiner Hautfarbe beschimpft? Du wurdest angegriffen, weil Du queer bist? Du bekommst sexistische Drohnachrichten über Social Media? Dir wurde im Bus das Kopftuch heruntergezogen?
Beratung und Hilfe findest Du hier.
Die Beratung richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene, welche von sexualisierter, physischer oder psychischer Gewalt betroffen sind oder waren und bietet die Möglichkeit einer rechtlichen Beratung. Auch Angehörige oder Zeug*innen können sich an die unabhängige Beratungsstelle wenden.
Weitere Infos gibt es unter:
Safe Sport e.V. – Dein HALT bei Gewalt
Der Schutz und das Wohlergehen der betroffenen Person stehen immer an erster Stelle!
Wenn Sie sich Sorgen um ein Kind oder eine/n Jugendlichnen machen, steht Ihnen ein sofortiges, kostenfreies und anonymes Beratungs-und Unterstützungsangebot zur Verfügung.
Weitere Informationen zu diesem Thema: