Ihre Fragen - unsere Antworten

Beitritt und Gebühren

Die Teilnahme an unserem Sportprogramm ist nur als MTV-Mitglied möglich.

Du kanst Dich bequem von zu Hause aus auf unserer Website online über den Button „Mitglied werden“ anmelden oder Du kommst an die Infotheke, bzw. in eine unserer Geschäftsstellen in der Häberlstraße oder in der Werdenfelsstraße und füllst den Aufnahmeantrag vor Ort aus. Mit Abgabe der Anmeldung wirst Du als Mitglied zu dem Zeitpunkt aufgenommen, welchen Du als Eintrittsdatum selbst angeben hast. Von da an bist Du berechtigt, am Sportprogramm der von Dir gewählten Abteilung teilzunehmen.

Der Beitritt in den MTV ist jederzeit möglich. Dabei musst Du aber nicht das komplette Halbjahr bezahlen, sondern wir berechnen Deinen Beitrag monatsweise anteilig ab dem Datum Deines Beitritts bis zum Ende des laufenden Halbjahres (plus der Aufnahmegebühr). Du zahlst also nur für die Monate, in welchen Du auch tatsächlich Mitglied bist. Sobald das nächste Kalenderhalbjahr beginnt, wird der nächste Halbjahresbeitrag im Ganzen fällig.

Bevor Du Dich für eine Mitgliedschaft in einer oder mehreren unserer Abteilungen entscheidest, hast Du die Möglichkeit eine Schnupper-Tageskarte zu erwerben. So kannst Du an diesem Tag all das ausprobieren, was Dich interessiert. Du kommst einfach nach Absprache mit der Abteilung am Trainingstag vorbei. Als Erwachsener ist es erforderlich eine Schnupperkarte für 4,00€ zu erwerben. Diese kannst du im Vorhinein oder am Trainingstag an der Infothek in der Häberlstraße bzw. in der Geschäftsstelle der Werdenfelsstraße erwerben. Für jede weitere Teilnahme an unserem Sportangebot musst Du dann Mitglied werden.

Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren können eine Sportart ein- bis zweimal unentgeltlich ausprobieren, um zu entscheiden, ob sie sich dafür anmelden möchten.

Ob eine Voranmeldung für das Schnuppern notwendig ist oder nicht kannst Du über die Geschäftsstelle oder die entsprechenden Abteilungen bzw. im Internet in Erfahrung bringen.

Basis für die Teilnahme an unserem Sportprogramm ist die Mitgliedschaft im Hauptverein. Hierfür fällt ein Grundbeitrag an, den jedes Mitglied zu zahlen hat und der bestimmte Leistungen, wie die Nutzung der Garderoben und Duschen oder den Saunagang mit einschließt. Darüber hinaus haben wir Abteilungen, bei deren Mitgliedschaft ein Zusatzbeitrag anfällt. (Alle Beiträge).

Bei Eintritt in den MTV und auch in die Abteilungen Fitness und Tennis fällt eine einmalige Aufnahmegebühr an. Diese wird mit der ersten entsprechenden Beitragszahlung eingezogen.

Für volljährige Schüler, Studenten, Auszubildende, Arbeitslose und Behinderte bieten wir ermäßigte Beiträge an. Nur, wenn Du uns die aktuell gegebene Zugehörigkeit zu einer dieser Gruppen rechtzeitig zusendest bzw. abgibst, kann für Dich der ermäßigte Beitrag zum Tragen kommen. Rechtzeitig heißt, bis mindestens zwei Wochen vor dem jeweiligen turnusgemäßen Einzug, also bis zum 15. Juni bzw. 15. Dezember.

Bei Vorlage des Nachweises ist unbedingt dessen Gültigkeit zu beachten. Manche Nachweise haben eine unbegrenzte Gültigkeit (z.B. unbefristete Schwerbehindertenausweise), manche Nachweise eine längere Gültigkeit (z.B. Ausbildungsnachweise) und manche Nachweise eine relativ kurze Gültigkeit (z.B. Immatrikulationsbescheinigungen).

Auch Ehepartner / Lebenspartner können den ermäßigten Beitrag zahlen, sofern der andere Teil des Paares den jeweiligen vollen Beitrag zahlt. Ist dieser/diese bereits ermäßigt, kann keine weitere Ermäßigung erfolgen. Als Ehepartner/Lebenspartner gelten Personen mit gleichem Nachnamen, gleicher Wohnadresse oder gleichem Konto.

Ist die Zugehörigkeit an einem Beitragseinzugstermin nicht nachgewiesen, wird der reguläre Beitrag angerechnet und rückwirkend auch nicht mehr gewährt.

Zusätzlich zu unserem offenen Sportprogramm bieten wir Kletterkurse, Ferienprogramme für Kinder, und einige weitere separate Kursangebote verschiedener Sportarten an, für welche die Teilnehmeranzahl begrenzt ist und wofür eine Anmeldung erforderlich ist. Daher sind sie nicht offen zugänglich für jedes Mitglied. Zudem können gegen eine höhere Gebühr auch Nichtmitglieder an diesen Kursen teilnehmen.

Eine Anmeldung für diese Kurse ist ausschließlich online über unsere Homepage unter Sportangebot/Kursangebote möglich.

Die Beiträge werden alle sechs Monate zu Beginn eines jeden Kalenderhalbjahres (Januar und Juli) im Voraus fällig und mittels SEPA-Mandat von Deinem Konto eingezogen. Bitte sorge zu diesen Terminen für ausreichend Kontodeckung, um Rücklastschriftkosten zu vermeiden, und teile uns Änderungen Deiner Kontodaten rechtzeitig mit.

Falls Dein Eintritt nicht gerade mit einem Halbjahresbeginn zusammenfällt, wird der erste Beitrag außerhalb dieser Termine erhoben (ca. 4 Wochen nach Eintritt). Als Erstbeitrag wir Dir in diesem Fall der anteilige Beitrag in diesem Halbjahr sowie die Aufnahmegebühr berechnet. Sobald das nächste Halbjahr beginnt, erfolgt dann der turnusmäßige Einzug der Halbjahresbeiträge.

Es gibt Sportarten beim MTV, die mit dem Grundbeitrag abgedeckt werden. D.h. diese sind beitragsfrei, da sie im Grundbeitrag inklusive sind und kein extra Beitrag anfällt. Diese sind: Handball, Krav Maga, Leichtathletik, Prellball, Triathlon, Turnen, Wandern.
Zur Teilnahme an einer dieser Sportarten ist trotzdem eine Anmeldung bei der Abteilung zwingend erforderlich!

Für alle weiteren Sportarten fällt zusätzlich zum Grundbeitrag ein Zusatzbeitrag an. Eine Übersicht über alle gebührenpflichtigen Sportarten findest Du hier.

Mitgliedsausweis

Neue Mitgliedsausweise können jederzeit nach der Anmeldung an der Infothek in der Häberlstraße abgeholt werden. Bis zur Abholung dient Dir entweder die Anmeldebestätigung, die Du als E-Mail erhalten hast oder die Kopie des Aufnahmeantrags als Nachweis für Deine Mitgliedschaft.

Im Sportzentrum Häberlstraße dient der Mitgliedsausweis zudem als "elektronischer" Schlüssel um Zugang zu den Umkleiden und Sporträumlichkeiten zu erhalten.

Neben dem Mitgliedsausweis kannst Du gegen ein Pfand von 10€ auch auf ein Silikonarmband erhalten. Wichtig: Es funktioniert immer nur ein Medium.

Der erhaltene Mitgliedsausweis ist bis zur Beendigung der Mitgliedschaft gültig und wird nur einmalig ausgestellt. Bitte lass Dich nicht davon irritieren, dass auf dem Ausweis eine Jahreszahl steht. Das ist das Ausstellungsjahr des Ausweises und nicht das Jahr seiner Gültigkeit. Sollte der Mitgliedsausweis oder die Gastkarte verloren oder kaputt gehen, fallen 10,00€ Bearbeitungsgebühr und Aufwandsersatz für die Ausstellung eines Ersatzausweises an.

Wenn Du an unserem Sportprogramm teilnimmst, ist es erforderlich, dass Du Dich als Mitglied des MTV München legitimieren kannst. Hierfür dient Dir der Mitgliedsausweis, den Du bitte zu Deinen Sportstunden immer mitbringst und bei der Ausweiskontrolle/Infothek oder dem/der Trainer/In bei Nachfrage als Nachweis Deiner Mitgliedschaft vorzeigst.

In allen Münchner Bank Sportstätten dient der Mitgliedsausweis zudem als "elektronischer" Schlüssel, um Zugang zu den Umkleiden und Sporträumlichkeiten zu erhalten.

Der erhaltene Mitgliedsausweis ist bis zur Beendigung der Mitgliedschaft gültig und wird nur einmalig ausgestellt. Sollte der Mitgliedsausweis oder die Gastkarte verloren oder kaputt gehen, fallen 10,00€ Bearbeitungsgebühr und Aufwandsersatz für die Ausstellung eines Ersatzausweises an.

Nach Beendigung der Mitgliedschaft wird die Karte automatisch ungültig. Wenn Du dir ggf. ein Silikonarmband ausgeliehen hast, muss dieses bitte wieder an der Infothek oder der entsprechenden Geschäftsstelle zurückgegeben werden.

Mitgliedschaft

Die Mitgliedschaft im MTV ist nicht auf eine bestimmte Dauer festgelegt und verlängert sich mit jedem Kalenderjahr automatisch um ein weiteres Kalenderjahr, unabhängig vom Zeitpunkt eines Beitritts. Das heißt, zur Beendigung muss die Mitgliedschaft gekündigt werden.

Sowohl ein Austritt aus dem MTV (Hauptverein) als auch von einer einzelnen Abteilung ist für Erwachsene nur zum jeweiligen Jahresende (31.12.) möglich. Die Hauptvereinsmitgliedschaft muss zusätzlich mindestens sechs Monate bestehen, um gekündigt werden zu können. Hierzu ist Ihre schriftliche Kündigung (per Brief oder E-Mail an info@mtv-muenchen.de) erforderlich, die bis spätestens 1 Monat vor Ablauf des Jahres nachweislich bei uns in der Geschäftsstelle eingegangen sein muss. Wir senden in jedem Fall eine schriftliche Bestätigung an Dich zurück (i.d.R. per Mail, außer wir haben keine Mailadresse hinterlegt). Wenn Du keine Rückmeldung bekommst, wende Dich lieber noch einmal an uns, um sicher zu stellen, dass Deine Kündigung uns erreicht hat. Nur mit dieser Bestätigung und mit ausgeglichenem Kontostand (d.h. es besteht kein Beitragsrückstand), wird die Kündigung wirksam.

Der Austritt vom Hauptverein und aus einer einzelnen Abteilung ist für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren ebenfalls nur zum Jahresende und beim Hauptverein erst nach sechsmonatiger Mitgliedschaft möglich. Möglich ist allerdings ein Abteilungswechsel zum 30.06., d.h. wenn ein Kind / ein Jugendlicher aus einer Abteilung aus- und gleichzeitig in eine andere Abteilung eintritt. Auch hier gilt die schriftliche Frist von einem Monat.

In den Programmen der Kindersportschule und der Kinder-/Jugendkletterkurse ist der Austritt schuljahresbedingt statt zum 30.6. zum 31.7. möglich. Auch hier muss die Austrittsabsicht schriftlich und bis zu einem Monat im Voraus erfolgen.

Ein Austritt aus der Fußballschule ist immer zum 31.08. eines Jahres möglich.

Registriere Dich ganz einfach im Mitglieder-Login-Bereich und buche deine zusätzliche Sportart. Du musst nicht mehr das gesamte Anmeldeformular vom Mitgliedsantrag ausfüllen.

Wenn Du aus München wegziehst und somit nicht mehr an unserem Sportprogramm teilnehmen kannst, besteht die Möglichkeit eines vorzeitigen Vereinsaustritts. Hierfür ist jedoch erforderlich, dass Du uns Deinen Wegzug nachweist (in der Regel durch eine Kopie der Meldebestätigung am neuen Wohnort). Wir werden Dir dann – wie bei der Kündigung - den Austritt zu dem aus dem Nachweis hervorgehenden Datum bestätigen und den für die Zeit nach Deinem Austritt bereits bezahlten Beitrag zurückerstatten.

Bitte beachte, dass wir eine Kündigung bzgl. eines Wohnortwechsels nur für maximal drei Monate rückwirkend berücksichtigen können. Teile uns diesen also möglichst zeitnah mit.

Für genau diese drei Fälle können wir Dich vom Beitrag befreien. Wenn Du aufgrund von Verletzung oder Krankheit längere Zeit (mindestens einen Monat) keinen Sport ausüben kannst, lege uns ein ärztliches Attest vor, aus welchem sowohl die Sportunfähigkeit als auch der Zeitraum dafür hervorgeht.

Bei Schwangerschaft reiche uns einen Nachweis ein, aus dem der voraussichtliche Entbindungstermin hervorgeht. Wir können Dich max. drei Monate vor dem Entbindungstermin und max. sechs Monate nach dem Entbindungstermin beitragsfrei führen.

Und wenn Du für längere Zeit nicht im Lande bist (mind. ein Monat), lass uns einen Nachweis über die Dauer Deiner Abwesenheit zukommen.

Die Nachweise müssen bei uns bis spätestens drei Monate nach dem Ereignis eingehen, damit wir sie berücksichtigen können. Bereits gezahlte Beiträge für diese Zeiträume werden als Guthaben auf Deinem Beitragskonto gutgeschrieben.

Sonstiges

Die Türen zu den Umkleiden und Sporträumlichkeiten im Sportzentrum Häberlstraße sind seit 2022 mit einem elektronischen Schließsystem ausgestattet. Als Zugangsmedium für die Türen dient in erster Linie der Mitgliedsausweis. Neben dem Mitgliedsausweis kann gegen ein Pfand von 10€ auch ein Silikonarmband ausgegeben werden. Wichtig: Es funktioniert immer nur ein Medium. Solltest Du einmal Deinen Ausweis bzw. das Armband vergessen, kann an der Infothek zur Not eine Gastkarte gegen ein Pfand von 10 Euro ausgestellt werden. Das gilt ebenso für externe Personen, die noch keine Mitgliedschaft beim MTV innehaben. Am Wochenende bzw. wochentags vor 9 Uhr und nach 20 Uhr werden die Gastkarten über das Fitnessbüro auf der Galerie verteilt. 

Hole Deinen Ausweis bei uns an der Infothek in der Häberlstraße ab. Der erhaltene Mitgliedsausweis ist bis zur Beendigung der Mitgliedschaft gültig und wird nur einmalig ausgestellt. Alle weiteren Fragen und Antworten zum Mitgliedsausweis findest Du in den FAQs unter der Rubrik "Mitgliedsausweis".

Hier noch ein paar Hinweise zur Nutzung des elektronischen Schließsystems:

Kartenaktivierung

Das Zugangsmedium (Dein Mitgliedausweis, Silikonarmband bzw. Gastkarte) muss bei jedem Besuch (also 1x pro Tag, wenn man das Gebäude betritt) aktiviert werden. Nur dann funktioniert die Karte. Halte deinen Ausweis an das Kartenlesegerät vor der Haupteingangstür auf der rechten Seite oder an die Kartenleser an den Umkleiden, anschließend muss es drei Mal piepen, erst dann ist die Karte für den entsprechenden Tag freigeschalten.

An den Türen

Sollte eine Tür nicht sofort reagieren, betätige bitte einmal die Klinke oder dreh am Zylinder. Der Zylinder blinkt dann rot und erkennt beim Vorhalten auch das Zugangsmedium.

Über unsere Newsletter kannst Du sowohl aktuelle Informationen über den Hauptverein als auch über die entsprechenden Abteilungen erhalten. Der Hauptvereinsnewsletter informiert Dich über alle Neuigkeiten und Veranstaltungen in und um den MTV. Die Newsletter der einzelnen Abteilungen halten Dich auf dem Laufenden, was rund um Ihre Abteilung passiert und informieren Dich (soweit möglich) über Stundenausfälle oder Terminverschiebungen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.

Eine Anmeldung zum Newsletter ist ausschließlich über unsere Homepage möglich. 

Du kannst dich dort für beliebig viele Newsletter anmelden, um keine für Dich interessanten News zu verpassen!

Grundsätzlich darf ein Spind nur für die Dauer der Sportstunde belegt werden. Zur Bedienung der elektronischen Spindschlösser in der Häberlstraße wird der eigene Mitgliedsausweis benötigt. Personen die ein Probetraining absolvieren bekommen von uns einen Gastausweis für die Zeit des Aufenthalts bei uns. Bitte beachte, dass alle Spinde (außer den beschrifteten "Dauermietspinden) sich jede Nacht automatisch öffnen. Achte deshalb darauf Deinen Spind nicht über Nacht zu besetzen. Für Verluste oder Diebstähle übernehmen wir keine Haftung.

Vor der ersten Benutzung Deines Mitgliedsausweises an den Garderobenschränken muss dieser einmalig am kleinen elektronischen Kästchen innerhalb der Umkleidekabine aktiviert werden. Danach kannst du dieses Kästchen benutzen, um herauszufinden, welchen Spind du gerade benutzt oder um den Ausweis zurückzusetzen, falls das Abschließen des Spindes mal nicht funktionieren sollte.

Sollte Dein Spind nach dem Sport mal nicht mehr aufgehen, kann es durchaus daran liegen, dass sich etwas verfangen hat. Wir unterstützen Dich gerne, sollte so etwas oder ähnliches mal vorkommen.

In der Häberlstraße und in der Tennisabteilung gibt es die Möglichkeit Schränke dauerhaft anzumieten, dies aber nur in begrenztem Maß. Schreibe uns bei Interesse einfach eine Mail oder sprich uns persönlich darauf an.

In der Werdenfelsstraße (abgesehen von Tennis) haben wir nur Sammelumkleiden ohne Spinde.

An unserem Standort Häberlstraße befinden sich die Fundsachen im UG vor dem Fechtsaal im Spindraum, in welchem Du selbst nach Verlorenem suchen kannst. Die Zugangskarte hierzu kannst Du dir an der Infothek ausleihen. Wenn Wertsachen (wie z.B. Uhren, Schmuck, Handy, Schlüssel) liegen geblieben sind, werden diese an der Infothek aufbewahrt.

In der Werdenfelsstraße werden Fundsachen beim Platzwart gesammelt (Tel: 0176/45553474).

Sowohl an unserem Standort in der Häberlstraße als auch in der Werdenfelsstraße bieten wir eigene Parkplätze an. Diese stehen unseren Mitgliedern für die Dauer ihrer Trainingszeit zur Verfügung.

In der Häberlstraße steht uns außerdem werktags ab 17 Uhr auch der Schulhof der benachbarten Schule als Parkfläche zur Verfügung. Dieser muss jedoch um 22 Uhr wieder geschlossen werden. Wenn Du dort parkst, entferne bitte Dein Auto vor 22 Uhr vom Schulgelände, damit es nicht eingeschlossen wird.

Bitte beachte, dass nicht immer für alle unsere Mitglieder ausreichend Parkplätze zur Verfügung stehen. Deshalb empfehlen wir, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen.

Eine Nutzung der Parkplätze von Nichtmitgliedern ist nur in begründeten Ausnahmefällen möglich.

Eine Nutzung der Parkplätze durch Mitglieder, um Erledigungen in der Stadt oder ähnliches zu tun, ist nicht gestattet.

Bei wiederholter Zweckentfremdung der Parkplätze behalten wir uns das Abschleppen des Fahrzeugs vor.

 

Sportbetrieb

Die Haftungsklausel (auch Freizeichnungsklausel oder Haftungsausschluss) ist im Vertragsrecht eine Klausel, durch welche die Haftung für Sorgfaltspflichtverletzungen, Gewährleistungsrechte oder sonstige Pflichtverletzungen begrenzt oder sogar ausgeschlossen wird.

Den Haftungsausschluss gibt es direkt bei unseren Trainern, die die Einweisung machen oder in unseren Geschäftsstellen.

Standard (Mo-Fr 6-22 Uhr, Sa+So 9-21 Uhr) 25 Euro im Monat + Hauptvereinsbeitrag 
Daylight (Mo-Fr 6-16 Uhr, Sa+So 9-21 Uhr), 17 Euro im Monat + Hauptvereinsbeitrag (Daylight, bezieht sich nur auf die Nutzung des Fitnessbereichs, nicht auf Umkleide, Sauna, andere Trainingsbetriebe) 

In den bayrischen Schulferien findet im MTV kein Sport für Kinder und Jugendliche statt. Über Ausnahmen informiert Dich die jeweilige Abteilung gesondert.

Auch der Sportbetrieb in allen städtischen Schulsporthallen muss in den Ferien entfallen. Ansonsten verläuft unser Sportprogramm für Erwachsene wie gewohnt, evtl. mit kleineren Einschränkungen, die Du bitte unseren Aushängen und der Homepage bzw. den Newslettern entnimmst.

Für Kinder von 5 bis 12 bieten wir in allen Ferienwochen (außer den Weihnachtsferien) ein Ferienprogramm an.

Auf unserer Homepage findest Du unter „Sportangebot - Abteilungen“ bei jeder Abteilung die jeweiligen Ansprechpartner mit entsprechenden Kontaktdaten (i.d.R. E-Mail-Adresse). Bitte setze Dich dann mittels E-Mail mit den genannten Ansprechpartnern in Verbindung, um Dein Anliegen zu schildern.

Die Trainingsorte der einzelnen Abteilungen können nur bei Mitgliedschaft in der jeweiligen Abteilung genutzt werden.

Ausnahmen hierzu bilden die Tennishalle, in der auch von Nicht-Mitgliedern der Tennisabteilung ein Platz gebucht werden kann, sowie die Kletterhalle, die nach Erwerb einer Tageskarte hierfür von Nicht-Mitgliedern der Kletterabteilung besucht werden kann.

Als Sportverein haben wir ein offenes Sportangebot, welches normalerweise keine Beschränkung der Teilnehmeranzahl vorsieht.

Alle Ausnahmen (u.a. Kindersportschule, Kinderturnen, geschlossene Kurse, etc.) werden dadurch gekennzeichnet, dass auf den entsprechenden Abteilungsseiten online unter Trainingszeiten ein Ampelsymbol neben den Trainingszeiten angezeigt wird. Diese Ampel steht entweder auf "Grün", was bedeutet, dass der Kurs offen ist. Oder die Ampel steht auf "Rot", was bedeutet, dass der Kurs ausgebucht ist und damit keine Plätze mehr zur Verfügung stehen. Ist ein Kurs ausgebucht, kann auch nicht mehr geschnuppert werden.

Anfragen für Wartelisten bitte direkt an die Ansprechpartner der Abteilungen. Diese findest Du ebenfalls auf den Abteilungsseiten.

Bevor Du Dich für eine Mitgliedschaft in einer oder mehrerer unserer Abteilungen entscheidest, hast Du die Möglichkeit eine Schnupper-Tageskarte zu erwerben. So kannst Du an diesem Tag all das ausprobieren, was Dich interessiert. Du kommst einfach nach Absprache mit der Abteilung vorbei und kaufst eine Tageskarte an dem Tag, an welchem der Sport stattfindet, den Du testen möchtest. Die Tageskarten sind in den Geschäftsstellen oder der Infothek für 4,-€ erhältlich. Für jede weitere Teilnahme an unserem Sportangebot musst Du dann Mitglied werden.

Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren können eine Sportart ein- bis zweimal unentgeltlich ausprobieren, um zu entscheiden, ob sie sich dafür anmelden möchten.

Ob eine Voranmeldung für das Schnuppern notwendig ist oder nicht kannst Du über die Geschäftsstelle oder die entsprechenden Abteilungsansprechpartner- oder seiten auf der Website in Erfahrung bringen.

Unsere Sponsoren:

Logo RGB einzeilig links pos