Liebes Mitglied, auf dieser Seite bekommst du einen Einblick welche Nachhaltigkeitsmaßnahmen dein MTV in den letzten Monaten und Jahren getroffen hat, um den Verein grüner und sozialer zu gestalten und in Richtung Zukunft auszurichten.
Wenn du Vorschläge, Wünsche, Kritik oder Anmerkungen zum Thema hast, wende dich gern an nachhaltigkeit@mtv-muenchen.de, ruf uns an oder sprich uns einfach persönlich vor Ort an!
Zusätzliche Maßnahmen werden wir hier ankündigen bzw. mitteilen, es gibt noch vieles zu tun!

Energie und Gebäude
- Wechsel zu nachhaltigem Energieanbieter bzw. zu Ökostrom- und Gastarifen
- Fernwärme in der Häberlstraße
- Bewegungsmelder statt Lichtschalter in vielen Gebäudebereichen
- Zeitschalter bei den Duschen
- Reduzierung der Saunaöffnungszeiten im Sommer
- automatische Wasserhähne
- Begrenzung der Heiztemperaturen
- Dämmung der Dächer in Halle 1 und der Kletterhalle, sowie der Sauna
- LED-Beleuchtung überall eingebaut
- zum Teil neue Heizungen eingebaut bzw. Wärmesteuerungen überarbeitet
- Anschaffung eines Mähroboters, um Emissionen beim Rasenschnitt zu reduzieren
- „wilde“ Grünflächen
Büro
- Umwelthandbuch für die Verwaltung
- Digitalisierung von Büroprozessen wie bspw. Kündigungen, Aufnahmeanträge, Buchhaltung
- Umstieg auf Recyclingpapier
- Büropflanzen für Lärmdämpfung, Schadstofffilterung, Beruhigung etc.
- Sammelbestellungen bei Bürobedarf
- lichtdurchflutete Büroräume, um Benutzung von künstlichem Licht einzuschränken
- SodaStream für weniger Getränkebestellungen
- Handtrockner statt Papiertücher
- Stoßlüften bei laufender Heizung
- Heizungsregulierung vor allem über Nacht
Müll
- Anschaffung eines Kunststoffmüllcontainers
- separate Batterieentsorgung
- Mehrfachmülleimer zur Mülltrennung im Gebäude verteilt
- Essensboxen zur Müllreduzierung beim Mittagessen
mobile Infrastruktur
- Vereinsbus fast jede Woche in Benutzung
- zusätzliche Fahrradständer
- Anzeige der Abfahrtszeiten des ÖPNV im Foyer
- Teilnahme am Stadtradeln
Sportbetrieb
- Geräte- und Sportutensilien werden nur neu angeschafft bei tatsächlichem Bedarf bzw. zu großem Verschleiß
- Herkunft und Standards von Vereinsbekleidung werden überprüft und spielen eine größere Rolle bei der Anschaffung
- kein Einwegflaschenverkauf bzw. Ausgabe für Sportlerinnen und Sportler
finanziell und sozial
- sozialverträgliche Beitragserhöhungen zur Finanzierung und der nachhaltigen Sicherung des Sportbetriebs
- Investitionen in Umbaumaßnahmen, um dringende Modernisierungen vorzunehmen
- Ermäßigte Beiträge für Schüler, Studenten, Arbeitssuchende und schwerbehinderte Menschen waren nicht von der Beitragserhöhung betroffen
- Ausschöpfung von staatlichen Förderprogrammen
- Arbeitgeber für immer mehr Menschen
- Sportangebot wird immer umfangreicher in vielen Abteilungen
- Kinder können für sozial verträglichen Beitrag sehr viel Sport im MTV machen
- Kooperationen mit Kindergärten und Schulen, um Kinder in Bewegung zu bringen
- familienfreundliche Angebote wie Ferienprogramm und Mittagsbetreuung zur besseren Vereinbarkeit von Job und Familie
sonstiges
- Implementierung von mehr fleischlosen Gerichten in den Vereinsgaststätten
- Social-Media-Projekte zum Thema Nachhaltigkeit
- Umfrage zum Thema Nachhaltigkeit
- Kooperationen mit TUM, Green City, BENE
Zukunft
- neue Heizungsanlage in der Tennisanlage
- Photovoltaikanlagen in der Werdenfellstraße
- Kunstrasenplätze mit möglichst geringen Umweltauswirkungen